Abba S. Eban

israelischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller; stellv. Ministerpräs. 1963-1966; versch. Ministerämter, u. a. Außenminister 1966-1974; ständiger UN-Botschafter Israels 1949-1959, Botschafter in Washington 1950-1959; Veröffentl. u. a.: "Mein Land. Das moderne Israel", "Diplomacy for the Next Century"

* 2. Februar 1915 Kapstadt (Südafrika)

† 17. November 2002 Petah Tikva bei Tel Aviv

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2003

vom 10. Februar 2003 (ne)

Herkunft

Abba Solomon Eban wurde als Aubrey Solomon im Kapstadt, Südafrika, als Sohn des jüdischen Geschäftsmanns Abraham Meir Solomon geboren. Nach dem Tod seines Vaters zog seine Mutter nach England, wo sie 1923 in zweiter Ehe Dr. Isaac Eban heiratete, der E. adoptierte. Von früh auf interessierte sich E. für den Zionismus, beeinflusst durch seine Mutter, die in London als Sekretärin in der zionistischen Organisation arbeitete.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Schulen St. Olive's und St. Savior's in Southwark studierte E. am Queen's College in Cambridge Hebräisch, Arabisch und Persisch. Nach den mit Auszeichnung bestandenen Examina (1938) wurde er für kurze Zeit Dozent für diese Fächer am Pembroke College in Cambridge.

Wirken

Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges trat E. 1939 in die britische Armee ein und wurde als Oberst des Britischen Intelligence Service nach Kairo versetzt. Er ...